6. Verarbeitungen
In diesem Abschnitt werden wir die Datenverarbeitungen beschreiben, die im Zusammenhang mit unserem
Internetangebot stehen, bzw. die für eine generelle Geschäftsbeziehung zwischen Ihnen und unserem Unternehmen gilt.
Folgende Rechtsgrundlagen dienen uns für die Verarbeitung Ihrer Daten.
Art. 6 I lit. a DSGVO dient unserem Unternehmen als Rechtsgrundlage für Verarbeitungsvorgänge,
bei denen wir eine Einwilligung für einen bestimmten Verarbeitungszweck einholen.
Ist die Verarbeitung Ihrer Daten zur Erfüllung eines Vertrags, dessen Vertragspartei Sie sind,
erforderlich, wie dies beispielsweise bei Verarbeitungsvorgängen der Fall ist, die für eine Lieferung von Waren
oder die Erbringung einer sonstigen Leistung oder Gegenleistung notwendig sind, so beruht die Verarbeitung auf
Art. 6 I lit. b DSGVO. Gleiches gilt für solche Verarbeitungsvorgänge die zur Durchführung vorvertraglicher
Maßnahmen erforderlich sind, etwa in Fällen von Anfragen zur unseren Produkten oder Leistungen.
Unterliegt unser Unternehmen einer rechtlichen Verpflichtung durch welche eine Verarbeitung
von personenbezogenen Daten erforderlich wird, wie beispielsweise zur Erfüllung steuerlicher Pflichten,
so basiert die Verarbeitung auf Art. 6 I lit. c DSGVO.
In seltenen Fällen könnte die Verarbeitung von personenbezogenen Daten erforderlich werden,
um lebenswichtige Interessen der betroffenen Person oder einer anderen natürlichen Person zu schützen.
Dies wäre beispielsweise der Fall, wenn ein Besucher in unserem Betrieb verletzt werden würde und daraufhin
sein Name, sein Alter, seine Krankenkassendaten oder sonstige lebenswichtige Informationen an einen Arzt,
ein Krankenhaus oder sonstige Dritte weitergegeben werden müssten. Dann würde die Verarbeitung auf Art. 6 I lit. d DSGVO beruhen.
Letztlich könnten Verarbeitungsvorgänge auf Art. 6 I lit. f DSGVO beruhen. Auf dieser Rechtsgrundlage
basieren Verarbeitungsvorgänge, die von keiner der vorgenannten Rechtsgrundlagen erfasst werden, wenn die
Verarbeitung zur Wahrung eines berechtigten Interesses unseres Unternehmens oder eines Dritten erforderlich ist,
sofern die Interessen, Grundrechte und Grundfreiheiten von Ihnen nicht überwiegen. Solche Verarbeitungsvorgänge sind uns
insbesondere deshalb gestattet, weil sie durch den Europäischen Gesetzgeber besonders erwähnt wurden.
a) Webseite
Wir betreiben diese Webseite und erfassen in diesem Zusammenhang unterschiedliche Daten.
Cookies
Die Internetseiten verwenden teilweise so genannte Cookies. Cookies richten auf Ihrem Rechner keinen Schaden an und enthalten keine Viren.
Cookies dienen dazu, unser Angebot nutzerfreundlicher, effektiver und sicherer zu machen. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Rechner
abgelegt werden und die Ihr Browser speichert.
Die meisten der von uns verwendeten Cookies sind so genannte “Session-Cookies”. Sie werden nach Ende Ihres Besuchs automatisch gelöscht.
Andere Cookies bleiben auf Ihrem Endgerät gespeichert bis Sie diese löschen. Diese Cookies ermöglichen es uns, Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen.
Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und Cookies nur im Einzelfall erlauben,
die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen sowie das automatische Löschen der Cookies beim Schließen des Browsers aktivieren.
Bei der Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität dieser Website eingeschränkt sein.
Cookies, die zur Durchführung des elektronischen Kommunikationsvorgangs oder zur Bereitstellung bestimmter, von Ihnen erwünschter Funktionen
(z.B. Warenkorbfunktion) erforderlich sind, werden auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO gespeichert. Wir, als Webseitenbetreiber haben ein
berechtigtes Interesse an der Speicherung von Cookies zur technisch fehlerfreien und optimierten Bereitstellung unserer Dienste. Soweit andere Cookies (z.B. Cookies zur Analyse
Ihres Surfverhaltens) gespeichert werden, werden diese in dieser Datenschutzerklärung gesondert behandelt.
Server-Log-Daten
Die EIKONA Cinema Solutions GmbH bzw. unser Webseitenprovider erhebt Daten über Zugriffe auf unsere Seite und speichert diese als „Server-Logfiles“ ab.
Folgende Daten werden so protokolliert:
- Besuchte Website
- Uhrzeit zum Zeitpunkt des Zugriffes
- Menge der gesendeten Daten in Byte
- Quelle bzw. Verweis, von welchem Sie auf die Seite gelangten
- Verwendeter Browser
- Verwendetes Betriebssystem
- Verwendete IP-Adresse (anonymisiert)
Die erhobenen Daten dienen lediglich statistischen Auswertungen und zur Verbesserung der Website. Wir behalten uns allerdings vor,
die Server-Logfiles nachträglich zu überprüfen, sollten konkrete Anhaltspunkte auf eine rechtswidrige Nutzung hinweisen.
Drittmodule / Analysetools / Werbung
Browser Plug-In
Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin,
dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich werden nutzen können. Sie können darüber hinaus
die Erfassung der durch den Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung
dieser Daten durch Google verhindern, indem Sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren:
https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de.
(1) Facebook-Verlinkung
Wir haben auf dieser Internetseite eine Verlinkung zur Webplattform Facebook integriert. Facebook ermöglicht den Nutzern
des sozialen Netzwerkes unter anderem die Erstellung von privaten Profilen, den Upload von Fotos und eine Vernetzung über Freundschaftsanfragen.
Betreibergesellschaft von Facebook ist die Facebook, Inc., 1 Hacker Way, Menlo Park, CA 94025, USA. Für die Verarbeitung personenbezogener
Daten Verantwortlicher ist, wenn eine betroffene Person außerhalb der USA oder Kanada lebt, die Facebook Ireland Ltd., 4 Grand Canal Square,
Grand Canal Harbour, Dublin 2, Ireland.
Sobald Sie die Facebook-Verlinkung nutzen, wird Ihr Browser von unserem Webangebot auf die Facebook-Plattform weitergeleitet.
Facebook merkt sich in diesem Zusammenhang von welcher unserer Unterseiten Sie zu unserer Facebook-Fanpage gewechselt sind.
Sofern Sie gleichzeitig in Facebook eingeloggt sind, wird Facebook Ihr Profil mit unserer Unternehmenswebseite verknüpfen und sich dies merken.
Dies findet auch dann statt, sofern sie in Facebook eingeloggt sind, ohne unser Webseite über einen Link zu verlassen.
Ist eine derartige Übermittlung dieser Informationen an Facebook von Ihnen nicht gewollt, können Sie die Übermittlung
dadurch verhindern, dass sie sich vor einem Aufruf unserer Internetseite aus ihrem Facebook-Account ausloggen.
Eine Gesamtübersicht über alle Facebook-Plug-Ins kann unter https://developers.facebook.com/docs/plugins/?locale=de_DE
abgerufen werden. Im Rahmen dieses technischen Verfahrens erhält Facebook Kenntnis darüber, welche konkrete Unterseite unserer Webseite durch Sie besucht wird.
Die von Facebook veröffentlichte Datenrichtlinie, die unter https://de-de.facebook.com/about/privacy/ abrufbar ist,
gibt Aufschluss über die Erhebung, Verarbeitung und Nutzung personenbezogener Daten durch Facebook. Ferner wird dort erläutert,
welche Einstellungsmöglichkeiten Facebook zum Schutz ihrer Privatsphäre bietet. Zudem sind unterschiedliche Applikationen erhältlich,
die es ermöglichen, eine Datenübermittlung an Facebook zu unterdrücken. Solche Applikationen können durch Sie genutzt werden,
um eine Datenübermittlung an Facebook zu unterdrücken.
Facebook erhebt sogenannte Insights-Daten von jedem Facebooknutzer, diese Daten nutzen wir in keiner Weise für irgendwelche Analysen oder Auswertungen.
Leider können wir die Erhebung dieser Daten auf Seitens Facebook nicht verhindern. Sehen Sie hierzu auch https://www.eikona.de/datenschutz-social.html
Die Verwendung der Facebook-Verlinkung erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.
Wir haben ein berechtigtes Interesse an einer möglichst umfangreichen Sichtbarkeit in den Sozialen Medien.
(2) XING-Verlinkung
Wir haben auf dieser Internetseite eine Verlinkung zur Karriereplattform Xing integriert. Xing ist ein Internetbasiertes soziales Netzwerk,
das die Verbindung der Nutzer mit bestehenden Geschäftskontakten sowie das Knüpfen von neuen Businesskontakten ermöglicht. Die einzelnen Nutzer
können bei Xing ein persönliches Profil von sich anlegen. Unternehmen können beispielsweise Unternehmensprofile erstellen oder Stellenangebote auf Xing veröffentlichen.
Betreibergesellschaft von Xing ist die XING SE, Dammtorstraße 30, 20354 Hamburg, Deutschland.
Durch jeden Aufruf einer der Einzelseiten dieser Internetseite, die durch uns betrieben wird und auf welcher eine Xing-Komponente (Xing-Plug-In)
integriert wurde, wird der Internetbrowser auf dem informationstechnologischen System von Ihnen automatisch durch die jeweilige Xing-Komponente
veranlasst, eine Darstellung der entsprechenden Xing-Komponente von Xing herunterzuladen.
Weitere Informationen zum den Xing-Plug-Ins können unter https://dev.xing.com/plugins abgerufen werden. Im Rahmen dieses technischen Verfahrens erhält
Xing Kenntnis darüber, welche konkrete Unterseite unserer Internetseite durch Sie besucht wurde.
Sofern Sie gleichzeitig bei Xing eingeloggt sind, erkennt Xing mit jedem Wechsel auf die Xing-Seite, von welcher konkreten Unterseite unserer
Internetseite Sie den Wechsel durchgeführt haben. Diese Informationen werden durch die Xing gesammelt und ihrem jeweiligen Xing-Account zugeordnet.
Ist eine derartige Übermittlung dieser Informationen an Xing durch Sie nicht gewollt, können Sie die Übermittlung dadurch verhindern,
dass sie sich vor einem Aufruf unserer Internetseite aus ihrem Xing-Account ausloggen.
Die von Xing veröffentlichten Datenschutzbestimmungen, die unter https://www.xing.com/privacy abrufbar sind, geben Aufschluss über die Erhebung,
Verarbeitung und Nutzung ihrer personenbezogener Daten durch Xing. Ferner hat Xing unter https://www.xing.com/app/share?op=data_protection
Datenschutzhinweise für den XING-Share-Button veröffentlicht.
Die Verwendung der Xing-Verlinkung erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Wir haben ein berechtigtes Interesse an einer möglichst
umfangreichen Sichtbarkeit unseres Unternehmens in den sozialen Medien und Business-Plattformen.
(3) YouTube
Wir haben auf dieser Internetseite Komponenten von YouTube integriert, um den Aufruf unseres Kino-Werbespots zu ermöglichen.
YouTube ist ein Internet-Videoportal, das Video-Publishern das kostenlose Einstellen von Videoclips und anderen Nutzern die
ebenfalls kostenfreie Betrachtung, Bewertung und Kommentierung dieser ermöglicht. YouTube gestattet die Publikation aller Arten von
Videos, weshalb sowohl komplette Film- und Fernsehsendungen, aber auch Musikvideos, Trailer oder von Nutzern selbst angefertigte Videos
über das Internetportal abrufbar sind.
Betreibergesellschaft von YouTube ist die YouTube, LLC, 901 Cherry Ave., San Bruno, CA 94066, USA. Die YouTube, LLC ist einer
Tochtergesellschaft der Google Inc., 1600 Amphitheatre Pkwy, Mountain View, CA 94043-1351, USA.
Durch jeden Aufruf einer der Einzelseiten dieser Internetseite, die durch uns betrieben wird und auf welcher eine YouTube-Komponente (YouTube-Video)
integriert wurde, wird der Internetbrowser auf Ihrem PC automatisch durch die jeweilige YouTube-Komponente veranlasst, eine Darstellung der entsprechenden
YouTube-Komponente von YouTube herunterzuladen. Weitere Informationen zu YouTube können unter https://www.youtube.com/yt/about/de/
abgerufen werden. Im Rahmen
dieses technischen Verfahrens erhalten YouTube und Google Kenntnis darüber, welche konkrete Unterseite unserer Internetseite durch Sie besucht wird.
Sofern Sie gleichzeitig bei YouTube eingeloggt sind, erkennt YouTube mit dem Aufruf einer Unterseite, die ein YouTube-Video enthält,
welche konkrete Unterseite unserer Internetseite Sie besuchen. Diese Informationen werden durch
YouTube und Google gesammelt und Ihrem jeweiligen YouTube-Account zugeordnet.
YouTube und Google erhalten über die YouTube-Komponente immer dann eine Information darüber, dass Sie unsere Internetseite besucht haben,
wenn Sie zum Zeitpunkt des Aufrufs unserer Internetseite gleichzeitig bei YouTube eingeloggt sind; dies findet unabhängig davon statt, ob
Sie ein YouTube-Video anklicken oder nicht. Ist eine derartige Übermittlung dieser Informationen an YouTube und Google von Ihnen nicht gewünscht,
können Sie die Übermittlung dadurch verhindern, dass Sie sich vor einem Aufruf unserer Internetseite aus Ihrem YouTube-Account ausloggen.
Die von YouTube veröffentlichten Datenschutzbestimmungen, die unter https://www.google.de/intl/de/policies/privacy/ abrufbar sind,
geben Aufschluss über die Erhebung, Verarbeitung und Nutzung personenbezogener Daten durch YouTube und Google.
b) Kontaktaufnahme / Anfragen / Newsletter
Nachfolgend beschreiben wir die Möglichkeiten der Kontaktaufnahme mit den Firmierungen und Mitarbeitern unseres Unternehmens.
(1) Kontaktformular
Wenn Sie uns per Kontaktformular Anfragen zukommen lassen, werden Ihre Angaben aus dem Anfrageformular
inklusive der von Ihnen dort angegebenen Kontaktdaten zwecks Bearbeitung der Anfrage und für den Fall von
Anschlussfragen bei uns gespeichert. Diese Daten geben wir nicht ohne Ihre Einwilligung weiter.
Die Verarbeitung der in das Kontaktformular eingegebenen Daten erfolgt somit im ersten Schritt auf Grundlage Ihrer Einwilligung
(Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Sie können diese Einwilligung jederzeit widerrufen. Dazu reicht eine formlose Mitteilung per E-Mail an uns.
Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitungsvorgänge bleibt vom Widerruf unberührt. Im weiterführenden Schriftwechsel
kann es zu einem Wechsel der Rechtmäßigkeit kommen (z.B. wenn Sie um ein Angebot bitten), dann werden Ihre Daten nach Art. 6 Abs. 1 lit b DSGVO verarbeitet.
Die von Ihnen im Kontaktformular eingegebenen Daten verbleiben bei uns, bis Sie uns zur Löschung auffordern, Ihre Einwilligung zur Speicherung
widerrufen oder der Zweck für die Datenspeicherung entfällt (z.B. nach abgeschlossener Bearbeitung Ihrer Anfrage). Zwingende gesetzliche Bestimmungen –
insbesondere Aufbewahrungsfristen – bleiben hiervon unberührt.
(2) E-Mail / Telefonanfrage
Wenn Sie uns per E-Mail Anfragen zukommen lassen, werden Ihre Angaben aus der E-Mail inklusive der von Ihnen dort angegebenen Kontaktdaten
zwecks Bearbeitung der Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen bei uns gespeichert. Diese Daten geben wir nicht ohne Ihre Einwilligung weiter.
Die Verarbeitung der in der Mail eingegebenen Daten erfolgt somit auf Grundlage Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO).
Sie können diese Einwilligung jederzeit widerrufen. Dazu reicht eine formlose Mitteilung per E-Mail an uns. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf
erfolgten Datenverarbeitungsvorgänge bleibt vom Widerruf unberührt. Im weiterführenden Schriftwechsel kann es zu einem Wechsel der Rechtmäßigkeit kommen
(z.B. wenn es sich um einen Geschäftlichen Schriftwechsel handelt), dann werden Ihre Daten nach Art. 6 Abs. 1 lit b DSGVO verarbeitet.
Die von Ihnen in der Mail eingegebenen Daten verbleiben bei uns, bis Sie uns zur Löschung auffordern, Ihre Einwilligung zur Speicherung widerrufen
oder der Zweck für die Datenspeicherung entfällt (z.B. nach abgeschlossener Bearbeitung Ihrer Anfrage). Zwingende gesetzliche Bestimmungen – insbesondere
Aufbewahrungsfristen – bleiben hiervon unberührt.
(3) Newsletter
Auf unserer Internetseite wird Ihnen die Möglichkeit eingeräumt, den Newsletter unseres Unternehmens zu abonnieren. Welche personenbezogenen Daten bei
der Bestellung des Newsletters an uns übermittelt werden, ergibt sich aus der hierzu verwendeten Eingabemaske.
Die EIKONA Cinema Solutions GmbH informiert ihre Kunden, Geschäftspartner und Interessierte in regelmäßigen Abständen im Wege eines Newsletters über Angebote des
Unternehmens. Der Newsletter unseres Unternehmens kann von Ihnen grundsätzlich nur dann empfangen werden, wenn (1) Sie über eine gültige E-Mail-Adresse
verfügen und (2) Sie sich für den Newsletterversand registrieren. An die von Ihnen erstmalig für den Newsletterversand eingetragene E-Mail-Adresse wird aus
rechtlichen Gründen eine Bestätigungsmail im Double-Opt-In-Verfahren versendet. Diese Bestätigungsmail dient der Überprüfung, ob Sie der Inhaber der E-Mail-Adresse
den Empfang des Newsletters autorisiert haben.
Bei der Anmeldung zum Newsletter speichern wir ferner die vom Internet-Service-Provider (ISP) vergebene IP-Adresse des von Ihnen zum Zeitpunkt
der Anmeldung verwendeten Computersystems sowie das Datum und die Uhrzeit der Anmeldung. Die Erhebung dieser Daten ist erforderlich, um den (möglichen)
Missbrauch der E-Mail-Adresse einer betroffenen Person zu einem späteren Zeitpunkt nachvollziehen zu können und dient deshalb unserer rechtlichen Absicherung.
Die im Rahmen einer Anmeldung zum Newsletter erhobenen personenbezogenen Daten werden ausschließlich zum Versand unseres Newsletters verwendet. Ferner könnten Abonnenten des
Newsletters per E-Mail informiert werden, sofern dies für den Betrieb des Newsletter-Dienstes oder eine diesbezügliche Registrierung erforderlich ist, wie dies im Falle von
Änderungen am Newsletter Angebot oder bei der Veränderung der technischen Gegebenheiten der Fall sein könnte. Es erfolgt keine Weitergabe der im Rahmen des Newsletter-Dienstes
erhobenen personenbezogenen Daten an Dritte. Das Abonnement unseres Newsletters kann durch Sie jederzeit gekündigt werden. Die Einwilligung in die Speicherung ihrer personenbezogenen
Daten, die Sie uns für den Newsletterversand erteilt haben, kann jederzeit widerrufen werden. Zum Zwecke des Widerrufs der Einwilligung findet sich in jedem Newsletter ein
entsprechender Link. Ferner besteht die Möglichkeit, sich jederzeit auch direkt auf unserer Internetseite vom Newsletterversand abzumelden oder uns dies auf andere Weise mitzuteilen.
Die Verwendung des Newsletters erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Wir haben ein berechtigtes Interesse an einer möglichst
umfangreichen Information unserer Kunden, Geschäftspartner und Interessierter über unsere Produkte und Dienstleistungen.
(4) Newsletter-Tracking
Die Newsletter der EIKONA Cinema Solutions GmbH enthalten sogenannte Zählpixel. Ein Zählpixel ist eine Miniaturgrafik, die in solche E-Mails eingebettet wird, welche im HTML-Format
versendet werden, um eine Logdatei-Aufzeichnung und eine Logdatei-Analyse zu ermöglichen. Dadurch kann eine statistische Auswertung des Erfolges oder Misserfolges von
Online-Marketing-Kampagnen durchgeführt werden. Anhand des eingebetteten Zählpixels kann die EIKONA Cinema Solutions GmbH erkennen, ob und wann eine E-Mail von Ihnen geöffnet wurde
und welche in der E-Mail befindlichen Links von Ihnen aufgerufen wurden.
Solche über die in den Newslettern enthaltenen Zählpixel erhobenen personenbezogenen Daten, werden von uns gespeichert und ausgewertet, um den
Newsletterversand zu optimieren und den Inhalt zukünftiger Newsletter noch besser Ihren Interessen anzupassen. Diese personenbezogenen Daten werden nicht
an Dritte weitergegeben. Sie sind jederzeit berechtigt, die diesbezügliche gesonderte, über das Double-Opt-In-Verfahren abgegebene Einwilligungserklärung zu widerrufen.
Nach einem Widerruf werden diese personenbezogenen Daten von uns gelöscht. Eine Abmeldung vom Erhalt des Newsletters deutet die EIKONA Cinema Solutions GmbH automatisch als Widerruf.
Die Verwendung des Newsletter-Trackings erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Wir haben ein berechtigtes Interesse an einer
möglichst umfangreichen Information unserer Kunden, Geschäftspartner und Interessierter über unsere Produkte und Dienstleistungen und damit
verbunden, welche unserer Dienste am meisten das Interesse Geweckt haben.
c) Datenverarbeitung zur Erfüllung von Verträgen
Wenn Sie mit unserem Unternehmen eine Geschäftsbeziehung eingegangen sind, z.B. haben Sie uns einen Auftrag erteilt,
erfolgt die Datenverarbeitung auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO. Alle Daten die notwendig sind um diesen Auftrag anzubahnen,
zu erfüllen oder abzuschließen, wie z.B. Kontaktdaten, Objektdaten, beteiligte Dienstleister, Fotodokumentationen, Pläne, Warenbestellungen etc.,
dürfen ohne eine gesonderte Einwilligung durch uns erhoben und verarbeitet werden.
Sollte es notwendig sein, zur Erfüllung des Vertrages mit Ihnen, einen Nachauftragnehmer (z.B. weitere IT-Dienstleister, Spezialsoftware-Lieferanten)
hinzuzuziehen, dürfen wir Ihre Daten an diesen Nachauftragnehmer ebenfalls weitergeben. Wir garantieren, dass wir unsere Nachauftragnehmer zu den gleichen
strengen Datenschutzauflagen verpflichtet haben, die Sie von uns erwarten können.
In einzelnen Fällen kann es vorkommen, dass wir zur Anbahnung eines Auftrages uns eine Auskunft über die Creditrefom erteilen lassen. Sollten aus den hierbei
erhaltenen Daten, Konsequenzen für den Auftrag erwachsen, werden wir dies gesondert mit Ihnen klären.
Die Daten, die im Zusammenhang mit Aufträgen stehen unterliegen unterschiedlichen Aufbewahrungsfristen. So müssen allgemeine Geschäftsbriefe
6 Jahre und steuerrechtliche Belege für 10 Jahre nachgewiesen werden. Wir werden Ihre Daten nur im erforderlichem Umfang innerhalb unseres
Unternehmens weitergeben, sofern dies durch den Auftragsgegenstand begründet ist.
d) Umgang mit Bewerbungsunterlagen
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten für Zwecke der Bewerbung ist §26 des Datenschutz-Anpassungs- und Umsetzungsgesetzes (DSAnpUG-EU).
Erhoben und verarbeitet werden hierfür Daten nur, soweit dies gesetzlich vorgeschrieben ist. Soweit eventuell weitere Daten nicht unmittelbar für die
Begründung des Beschäftigungsverhältnisses erforderlich sind, stützt sich die Verarbeitung auf ein berechtigtes Interesse des Unternehmens
gem. Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.
Ein berechtigtes Interesse kann sich z. B. aus internen Organisations- und Verwaltungszwecken, zum Schutz der Einrichtungen, Anlagen und Vermögenswerte
des Unternehmens sowie der Datenverarbeitungsanlagen und Daten ergeben. Eine Verarbeitung Ihrer Daten ist hier zulässig, wenn nicht der Schutz Ihrer Interessen,
Grundrechte und Grundfreiheiten überwiegt.
Im Einzelfall können wir auch Ihre Einwilligung in die Verarbeitung oder Übermittlung Ihrer Daten einholen. Ihre Einwilligung ist in diesen Fällen freiwillig und kann von Ihnen,
soweit nichts Abweichendes vereinbart ist, für die Zukunft jederzeit widerrufen werden.
Eine Übermittlung der Bewerbungsunterlagen findet innerhalb der Firmengruppe statt. Im Bewerbungsprozess wird dadurch die jeweilige Fachabteilung eingebunden.
Die Fachabteilungen sind angewiesen, Bewerbungsunterlagen streng vertraulich zu behandeln. Eine Weitergabe der Unterlagen in ein Drittland findet nicht statt.
Die zuständige und verantwortliche Stelle für die Erhebung, Verarbeitung und Nutzung Ihrer persönlichen Daten ist die EIKONA Cinema Solutions GmbH in der
Bundesrepublik Deutschland.
Ihre personenbezogenen Daten werden nur gespeichert, solange die Kenntnis der Daten für die o.g. Zwecke erforderlich sind oder gesetzliche oder vertragliche
Aufbewahrungsvorschriften bestehen. Die Bewerbungsunterlagen werden in der Regel 6 Monate nach Abschluss des Bewerbungsverfahrens gelöscht.
Es besteht die Möglichkeit zur längeren Speicherung Ihrer Daten, wenn Sie uns Ihre Einwilligung zukommen lassen. Während dieses verlängerten Zeitraums kann die
EIKONA Cinema Solutions GmbH Sie gerne zu neuen Job-Angeboten kontaktieren.