EIKONA Cinema Solutions

EIKONA Disposition & Abrechnung

EIKONA Disposition & Abrechnung bietet Ihnen ein modernes visuelles Tool, mit dem Sie die komplette Prozesskette aus Filmeinkauf, Planung und Abrechnung effizient abbilden können. Erstellen Sie problemlos grafische Spielpläne und planen Sie Vorstellungen per Drag & Drop mit einer spezifischen Vorprogrammlänge. Die Kommunikation mit Ihrem Kassensystem und EIKONA TMS ermöglicht Ihnen ein effizientes Arbeiten durch alle Abteilungen. Die VDF-konforme Abrechnung erfolgt in einem automatisierten Versand per E-Mail auf Knopfdruck an Ihre hinterlegten Verleihkontakte. Ein DATEV- und SEPA-Export erfreut nicht nur Sie, sondern auch Ihre Buchhaltung. Die Kommentarfunktion erleichtert die Abstimmung zwischen Ihrer Dispo-Abteilung und einzelnen Standorten erheblich.

Auf Wiedersehen Excel. Hallo intelligente Planung!

Die cloudbasierte Zentralverwaltung ist auf Betreiber mehrerer Standorte und Kinoketten mit mehrstufige Unternehmenshierarchien ausgelegt. Sie loggen sich sicher im deutschen Rechenzentrum über Ihren Webbrowser ein. Dort steht Ihnen eine dedizierte Rechteverwaltung für verschiedene Benutzergruppen und Mitarbeiter zur Verfügung.

Kommunikation zwischen zentraler Dispo und Kinostandorten. Ihnen stehen praktische Kommentarfunktionen für die Abstimmung der Planung zwischen zentraler Dispo und z.B. lokalen Theaterleitern zur Verfügung, was die Kommunikation zwischen den Abteilungen erheblich erleichtert und beschleunigt. Sie können Buchungsumfragen von der Zentrale an die Standorte stellen und auf Basis der Antworten automatisch einplanen lassen.

Zentrale Filmdatenbank mit Stammdatenverwaltung und Comscore-Import. Importierte Werte können überprüft, überarbeitet und ergänzt werden. Mehrsprachiger editierbarer Content-Katalog für verschiedene Dateiformate und Einsatzzwecke, z.B. Trailer für Leinwand, Trailer für Foyersystem, Synopse etc.

Flexible Arbeitsweise nach Bedarf. Jeder Disponent hat seine favorisierte Arbeitsweise. Daher haben wir verschiedene Planungswege in der Software abgebildet: So steht Ihnen eine Vor- und Wochenplanung und eine Planung auf Ebene von Schienen und Vorstellungen zur Verfügung. Sie können sich von einer Grob- zur Feinplanung vorarbeiten oder direkt in die Feinplanung einsteigen.

Grafische Planungen in verschiedenen Kalenderansichten per Drag & Drop. Visualisierung von Vorprogrammdauer, Planungskonflikten und Filminformationen an den Vorstellungen.

Ressourcenverwaltung. Freie und überplante Schienen und Ressourcen werden Ihnen übersichtlich dargestellt. Auf Basis von parallel startenden und endenden Vorstellungen wird Ihnen die Auslastungsquote Ihrer Kassen und Theken angezeigt. Dadurch können Sie wenn nötig mehr Personal einplanen oder Ihr Programm bei fixem Personalbestand entzerren.

Warnung vor Konflikten zwischen hinterlegten Vorgaben in den Systemeinstellungen und Vorplanungen sowie der umgesetzten Wochenplanung. Sie können im System z.B. einstellen, wie viel Abstand zwischen zwei Vorstellungen sein soll. Verletzt Ihre Planung diese Vorgabe, informiert Sie das System und Sie bestimmen, ob Sie die Voreinstellung bewusst überschreiben oder den Konflikt beheben wollen.

Automatische Planung der Vorstellungen durch Anwendung der Planungsregeln: minimale/maximale Zeit zwischen den Vorstellungen, minimale/maximale gleichzeitige Vorstellungsstarts und -enden, Schienenzeiten, Vorführungszeiten basierend auf Saal und Wochentag, Bereich oder Standort. Das System kann für Sie ein Wochenprogramm mit dem “Optimalen Planungstag” bequem automatisch erstellen.

Benachrichtigungsmodul. Automatischer Versand von E-Mails zu diversen Ereignissen: Saalbebuchung überschreitet Schwelle, Abrechnungsversand, E-Mail des Tagesabschlusses, Umsatzübersicht über Concession- und Ticketverkäufe, Buchungsumfragen, Verleihabstimmung, Verleihabrechnung.

Kassenschnittstelle. Synchronisierung der Planung mit dem Kassensystem der jeweiligen Standorte. Für die automatisierte Abrechnungserstellung können Ihre Einspielergebnisse aus dem Kassensystem automatisch importiert werden.

Verleihkommunikation über ETBs und MaccS. Import der ETBs (Elektronische Terminbestätigungen) von Verleihern und Verknüpfung mit geplanten Vorstellungen sowie elektronische Übermittlung an Verleiher mit Anbindung an MaccS.

Pflege und Erfassung von Verleihkonditionen. Verleihkonditionen können als Standard, centerspezifisch abweichend oder auch pro Film wechselnd im System gepflegt werden. Unterstützung sämtlicher gängiger Konditionen (RZ/WKZ, Mindestgarantie, IKZ, Reklame, Leihmietenstaffel, Leihmietennachlass, 3D-Rückvergütung)

Verleihabrechnung und Buchhaltungsexport. Vollständig automatisierbare Verleihabrechnung (VDF-konform) auf Knopfdruck. Automatisierter Versand per E-Mail (PDF oder XML). Buchhaltungsexport in DATEV über hinterlegbare Buchungskonten und SEPA-Export zur automatisierten Banküberweisung.

Berichte für Filmförderung auf Knopfdruck: MFG Medien- und Filmgesellschaft Baden-Württemberg, BKM Beauftragte der Bundesregierung für Kultur und Medien sowie Europa Cinemas. Den Zeitraum der Auswertung können Sie frei festlegen und Kinostandorte kombinieren.

Exportfunktionen für verschiedene Dateiformate. Ihnen stehen zahlreiche Exports in Excel, PDF und InDesign zur Verfügung. So können Sie z.B. bequem Spielpläne für die Erstellung von Flyern, Saalbelegungspläne für Ihr Personal oder Abrechnungen zur Weiterverarbeitung exportieren.

Dashboard mit Umsatzzahlen aus allen Standorten

Umsatzzahlen aller Center gesamt, nach einzelnen Centern, Filmen, einzelnen Tagen und Schienen liefern Ihnen eine fundierte Performance-Übersicht. Die Ergebnisse können Sie täglich automatisiert per E-Mail versenden lassen.

Stammdatenimport von Comscore, Filmdaten und Content zentral verwalten

Pflegen und verwalten Sie alle Daten und den Content zu allen Filmen zentral an einer Stelle in mehreren Sprachen.

Schienen- und Kapazitätsplanung

zeigen die Optionen in einer Grobübersicht über eine komplette Spielwoche.

Optimiert planen

In der Tagesansicht wird der zu spielende Content und der geplante Content inklusive erkannter Konflikte in einer Übersicht angezeigt. Per Drag & Drop kann umgeplant werden. Die Funktion “Optimaler Planungstag” macht einen Planungsvorschlag unter Einbezug der in den Einstellungen vom Disponenten hinterlegten Vorgaben: minimale/maximale Zeit zwischen den Vorstellungen, minimale/maximale gleichzeitige Vorstellungsstarts und -enden, Schienenzeiten, Vorführungszeiten basierend auf Saal und Wochentag, Bereich oder Standort.

Die optimale Auslastung stets im Blick

gibt während der Planung anhand farblicher Marker einen Überblick über die maximalen Kapazitäten auf Basis der Saalgrößen in den Aufenthaltsbereichen / im Foyer. Somit lassen sich Überlastungen vermeiden und das Personal besser planen.

Verleihabrechnung, Buchhaltungsexport & Sepa

Vollständig automatisierbare Verleihabrechnung (VDF-konform) auf Knopfdruck. Die Kontaktdaten zu den zuständigen Ansprechpartnern beim Verleih pflegen Sie in den Verleihstammdaten. Sie können noch Anpassungen an den Abrechnungen vornehmen oder direkt den vollautomatischen Versand per E-Mail (als PDF oder XML) auslösen. Auf Knopfdruck funktioniert auch der Buchhaltungsexport in DATEV über hinterlegbare Buchungskonten und SEPA-Export zur automatisierten Banküberweisung. Die Zeiten des aufwendigen Abtippens ist somit vorbei.